Über
Anfang November 2022 erblickte der Online-Shop von Kokolor das Licht der Welt – mit der Vision, die Modeindustrie nachhaltig zu verbessern. Große Ziele für ein Ein-Personen-Unternehmen, aber irgendwo muss man ja anfangen.
Die Idee von Kokolor: Kleidungsstücke produzieren, ohne Ressourcen zu verschwenden. Das bedeutet, dass alles erst nach Bestelleingang produziert wird, um Überproduktion zu vermeiden. Die Stoffreste, die bei der Produktion anfallen, werden zu Accessoires weiterverarbeitet, und der Rest wird zu neuem Material recycelt.
Da alles auf Bestellung produziert wird, kann dein Kleidungsstück individuell angepasst werden – einmal in der Farbauswahl durch den Konfigurator und in der Größe durch die Anpassung der Längen. Ich möchte, dass dein Teil von Kokolor dein neues Lieblingskleidungsstück wird 🙂
Eines, das du so lange trägst, bis es auseinanderfällt.
Demnächst möchte ich mich noch intensiver mit dem Thema Upcycling auseinandersetzen, denn es gibt so unglaublich viele Textilien, die niemand mehr haben möchte. Daher macht es natürlich Sinn, mit vorhandenen Rohstoffen zu arbeiten.
Und wer bin ich? Hi, ich bin Katerina Amprazi, Modedesignerin und Textilingenieurin – die Gründerin von Kokolor.
